Ofen weg, Ofen neu!
(Kommentare: 1)

Auch wenn man eine sehr junge Immobilie kauft, ist es darin nicht alles wert, erhalten zu werden - manchmal eben auch der Ofen.
Meinen Kunden war schon sehr schnell klar, dass hier im großen Stil was passieren musste: Der alte Heizkamin war ein Ungetüm mit fragwürdiger Optik, riesigem Volumen und völliger technischer Belanglosigkeit - das Ding musste weg.
Nach dem Abriss ergab sich eine verletzte Bodenfläche von gut 140x350cm, die der neue Ofen irgendwie sinnvoll abdecken musste.
Mit einem kleinen Kunstgriff haben wir ein Schmuckstück gezaubert, das die riesige Wand und die Bodenfläche kaschiert und trotzdem elegant und stilvoll wirkt: Der Großteil der Technik des Grundofens steckt im deckenhohen Korpus, nur der Brennraum und die Sitzbank treten als eigentlicher Ofen in Erscheinung.
Alleine die Feuerung, ein leistungsstarkes Eckgerät von ORTNER, wiegt 400kg, die gesamte Anlage hat ein Gewicht von gut 2000kg und somit genug Speichermasse, um dauerhaft den großen Wohnraum zu erwärmen.
Einen optischen Fauxpais bereinigt, das ganze Gebäude aufgewertet und den Ofenplatz bestens nutzbar und erlebbar gemacht - den großen Aufwand war es wirklich wert...
Einen Kommentar schreiben
Kommentar von Gustav Sucher |
Hallo, so ein Ofen ist genial. Ich finde, dass so ein Ofen eine Art pure Entspannung ausstrahlt. Umso größer, desto schöner finde ich es. Danke für die tolle Inspiration.