Schlicht - aber leistungsstark

(Kommentare: 0)

Für ein älteres Gebäude die optimale Feuerstelle zu finden, ist nicht immer einfach: Die in der Regel unzureichende Dämmung verlangt eine hohe Heizleistung, die Fläche für den somit meist recht großen Ofen ist oft sehr begrenzt und die mögliche Platzierung nicht immer die, die man in einem Neubau wählen würde. Was tun also, wenn es im ersten Moment für ein effizientes Feuermöbel gar nicht so gut aussieht ? Verzagen ? Ganz im Gegenteil !
Unsere Kunden waren mit einem in der Ecke platzierten Kaminofen nach dem ersten Winter unzufrieden – zu hoher Holzverbrauch, schnell zu warm, schnell zu kalt. Ein Speicherofen, was „Gscheids“ sollte her.
Doch macht es Sinn, einen Kachelofen, der die Umgebung hauptsächlich durch Strahlungswärme temperieren soll, in einer Ecke unterzubringen ? In unserem Fall ganz sicher: Der etwa 2000kg schwere Kombiofen wird morgens und abends mit jeweils einer Ladung Holz beheizt und erwärmt mit dieser überschaubaren Menge Brennstoff nicht nur den Aufstellraum, sondern nahezu das gesamte Reihenmittelhaus – nur im Bad und in einem weiteren Raum ist es noch notwendig, die Heizkörper etwas höher temperiert mitlaufen zu lassen. Der Fokus unserer Kunden lag von Anfang an auf der Effizienz und einer im gesamten Haus spürbaren Steigerung der Wohnqualität – herausgekommen ist bei all der Zauberei ein Ofenschmankerl, das sich durch seine überzeugende Heiztechnik und seine Gestaltung mehr als sehen lassen kann.

Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 7.