Kachelöfen
Alles wird anders - auch im Kachelofenbau ! Vorbei sind die Zeiten, in denen ein leistungsstarkes System in grüne oder braune Keramik gepackt wurde - erlaubt ist heute, was gefällt!
Mittlerweile sind der äußeren Gestaltung eines Kachelofens kaum mehr Grenzen gesetzt: ländlich, historisch, vollverkachelt, modern oder nur verputzt - alles ist realisierbar und abhängig vom Geschmack des Kunden !
Da die Feuerstelle jedoch nur selten als reines Schaustück genutzt wird, spielt auch die Technik im Ofeninneren eine bedeutende Rolle!
Die wichtigsten Kachelofensysteme möchten wir Ihnen im Folgenden gerne vorstellen:
Die über Heizeinsatz und Nachheizkasten produzierte Warmluft steigt im Ofeninneren auf und verteilt sich über die Luftgitter in den zu beheizenden Räumen!
Die Wärme steht dem Raum sehr schnell zur Verfügung und ist transportabel - auch Gebäudebereiche, die sich nicht in unmittelbarer Ofennähe befinden, können ohne Weiteres temperiert werden!
Durch ein Auslegen der Anlage als Hypokauste (Warmluft-Schwerkraftheizung) ist es außerdem möglich, zuviel erzeugte Energie in der Speichermasse zu "hinterlegen" und in Strahlungswärme umzuwandeln ! Dadurch wird ein Überheizen des Raumes verhindert und man kann das angenehme Raumklima auch noch einige Stunden nach dem eigentlichen Abbrandende in vollem Maße genießen!
Der Brennraum und die Heizgaszüge dieses Systems bestehen aus dickwandiger Ofenschamotte, die die beim Abbrand freigesetzte Energie aufnimmt und - je nach Schwere der Bauart - lange an die Aufstellräume wieder abgibt!
Die Temperierung der Räume erfolgt hauptsächlich über gesunde Strahlungwärme! Der Grundofen ist zwar nicht das schnellste, aber das beständigste und sparsamste Kachelofensystem - ist die Speichermasse erstmal aufgeheizt, bleibt einem das angenehme Raumklima viele Stunden erhalten, ein weiteres Beheizen ist für längere Zeit nicht notwendig!
Diese wohl meistverwendete Ausführung verbindet sinnvoll die Vorteile von Warmluftofen und Grundofen: Ein hochwertiger Kachelofeneinsatz wird kombiniert mit Heizgaszügen aus dickwandiger Ofenschamotte, die die im "Rauch" enthaltene Energie aufnehmen und langsam als Strahlungswärme wieder an den Raum abgeben!
So kann man mit diesem System nicht nur schnell ein angenehmes Klima schaffen, sondern auch ohne Fortheizen über längere Zeit wohlig warme Temperaturen genießen - die ideale Lösung für Sie, wenn Sie Ihren Ofen vielleicht nicht jeden Tag befeuern können, aber trotzdem auf eine hohe Effizienz nicht verzichten möchten!
Um die aus dem Holz gewonnene Energie auch da zu nutzen, wo der Ofen selbst nicht ausreichend wirken kann, ist es möglich, die Abwärme über einen Wasserwärmetauscher zu führen und in die Heizung einzuspeisen!
So bleibt auch Räumen, die weit vom Kachelofen entfernt sind, ein angenehmes Wohnklima nicht vorenthalten - ohne auf teure, fossile Brennstoffe zurückgreifen zu müssen!
Kachelöfen sollten nicht nur schön, sondern auch effektiv und langlebig sein – und eines der wichtigsten Elemente, um dies zu gewährleisten, ist natürlich der Heizeinsatz.
Der Partner unseres Vertrauens hierbei ist die Fa. KASCHÜTZ, ein österreichisches Familienunternehmen, das seit mehr als 100 Jahren Stahl- und Gusseisenteile höchster Qualität erstellt.
www.kaschuetz.krs.at